Klimawandel und Umweltschutz werden immer öfter als Themen von Marketingkampagnen aufgegriffen. Bilder von der Schönheit der Natur sind in ihrer Wirkung dabei kaum zu übertreffen. Mit unseren Kreativ-Ressourcen unterstützen wir euch deshalb bei euren „grünen Designs“.
Für manche Unternehmen liegt es auf der Hand, sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einzusetzen. So fährt die Deutsche Bahn im Fernverkehr ausschließlich mit Ökostrom, kümmert sich aktiv um Recycling und hat über 100 Initiativen im Bereich der Umwelt und der nachhaltigen Mobilität gestartet – viel Material für „grünes Marketing“. Seit fast vier Jahren bietet die Deutsche Bahn zudem über 50 Hektar ihrer ungenutzten Grundstücke Imkern für die Bienenzucht an. Der dazugehörige TV-Spot lief auch im Kino sowie auf den Social-Media-Kanälen der Bahn und war Teil einer großen Imagekampagne rund um den Naturschutz, bei der auch Poetry Slammer mitmachten.

Bier für den Regenwald
Mindestens ebenso bekannt ist das Regenwald-Projekt der Biermarke „Krombacher“. Seit 2002 schützt das Unternehmen für jeden verkauften Kasten Bier einen Quadratmeter Regenwald in Zentralafrika, fast 10.000 Hektar sind es bisher. Neben einem Klimaschutzprojekt auf Borneo, engagiert sich der Bierbrauer zudem in Deutschland für den Artenschutz. Tier- und Pflanzenwelt spielen daher auch in der Kommunikation von Krombacher eine große Rolle.
Bei der Biermarke Krombacher stehen Natur und Umwelt im Mittelpunkt von Kommunikation und Marketing.
Wir alle sind Kinder von Mutter Erde
Natürlich kann nicht jedes Unternehmen ein so weitreichendes Engagement und umfangreiche Kampagnen umsetzen. Doch auch kleine und mittlere Unternehmen haben viele Möglichkeiten, sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu engagieren und so ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern – ob bei der Beschaffung von Material oder Arbeitsmitteln, in der Produktion, bei der Wahl der Stromversorger oder beim Recycling. Wie wäre es zum Beispiel damit, wenn ihr in der Kaffeeküche der Agentur nur noch fair gehandelte Produkte einsetzt oder eure Server mit erneuerbaren Energien betreibt?
Wenn Umwelt- und Naturschutz zu einem Teil eurer Unternehmensmission werden, ist es umso überzeugender, wenn ihr diese Themen auch für euer Marketing, eure Designs und bei euren Kundenprojekten nutzt. Ja, es sind Trendthemen – aber sie werden uns noch lange begleiten. Denn nur wenn es der Umwelt gut geht, wird es uns Menschen auf Dauer gut gehen.
Die Schönheit der Natur zeigen
Nutzt daher die Chance, euch als Unternehmen zu positionieren, das sich für die Erde stark macht und den Klimaschutz ernst nimmt. Der Einsatz von Stock-Bildern und -Videos bei euren Kampagnen ist dabei nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nachhaltig eine sinnvolle Lösung. Denn damit spart ihr aufwändige Foto-Shootings oder Filmdrehs an oft exotischen oder schwer zugänglichen Orten.
Wohl kaum einer kann sich der Wirkung von spektakulären Naturfotografien und faszinierenden Bilder aus der Wildnis entziehen. Sie zeigen den Reichtum der Erde und wie wichtig es ist, diesen zu schützen. Wir stellen euch deshalb für eure „grünen Designs“ jede Menge hochwertiges Bildmaterial zur Verfügung, wie in diesen Kollektionen von Fotos und Videos.
Was tun für die Umwelt
Mit euren kreativen Arbeiten könnt ihr aber nicht nur euer eigenes Engagement darstellen. Gleichzeitig könnt ihr anderen Mut machen, eigene Schritte zu gehen, um Natur und Umwelt zu bewahren. Diese optimistische Grundstimmung erreicht ihr am besten mit hellen, farbenfrohen Illustrationen und Animationen. Ob für Webseiten und Kampagnen, für Newsletter oder Produktverpackungen – lasst euch von diesen Kollektionen inspirieren und nutzt sie für eure nächsten Umwelt-Designs.
Inzwischen gibt es viele Gestalter, die sich diesen Themen verstärkt widmen. So will die französische Illustratorin Mélanie Johnsson zum Beispiel ausschließlich für Marken arbeiten, die umweltfreundlich und nachhaltig auftreten. Ihre Postkartenserie zum Artenschutz, die sie für einen Druckdienstleister entwarf, beeindruckt mit knalligen Farben und Kontrasten. Für die Organisation „Lonely Whale“, die sich für den Umweltschutz in den Weltmeeren einsetzt, schuf sie Motive in leuchtenden Blautönen.
Designer gegen Plastikmüll
Gerade das Thema Plastikmüll beschäftigt seit einiger Zeit immer mehr Kreative. Manchmal entstehen daraus sogar eigenständige Produkte, wie 2019 der französische Wein „Le Rosé Bleu“. Mit dem Kauf einer Flasche mit dem tropfenförmigen Etikett im Meeresschaum-Design unterstützt man die Organisation „Plastic Oceans International“, die sich um die Säuberung der Ozeane kümmert. Ebenfalls im vergangenen Jahr war die Initiative „Artists Against Plastic Pollution“ mit einer auffallenden Plakat-Aktion auf den Straßen Berlins aktiv.
Das rumänische Studio Carioca entwarf dieses Motiv für eine Kampagne der tschechischen App Foodgroot, mit der Kunden im Supermarkt überprüfen können, wie umweltfreundlich ihre Einkäufe sind.
Überraschende Motive, unheimliche Bilder: Einen Überblick über die zahlreichen beeindruckenden Kampagnen von renommierten Agenturen und Designern, die sich 2019 mit dem Plastikmüll in den Ozeanen befassten, findet ihr hier.
Keine Ersatz-Erde, nirgends
Auch ihr könnt in euren Designs zeigen, wie wichtig es ist, die Natur zu erhalten und das Klima zu schützen. Wir sind dabei euer Partner, um eure Kampagnen visuell wirkungsvoll umzusetzen. Feiert mit unseren Video-Kollektionen das Wasser und die Meere, entführt eure Zielgruppen in die faszinierenden Weiten von Wildnis und Wäldern.

Webseiten schlanker programmieren, um die Dateigröße und damit den Energieverbrauch für den Datenverkehr zu reduzieren, umweltfreundliche Produkte entwerfen (wie diese Bierflasche aus Holzfasern), Kampagnen gestalten, die uns alle zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz inspirieren – Designer können an vielen Stellen kreativ für den Klimaschutz aktiv werden. Lasst uns einfach loslegen. Denn, wie die erwähnte Illustratorin Mélanie Johnsson auf einem ihrer Bilder für die Lonely-Whale-Kampagne sagt: „Es geht nicht um Perfektion, sondern darum sich zu engagieren.“
Titelbild: Thomas Retterath